- brühen
- brü|hen ['bry:ən] <tr.; hat:
(über etwas) kochendes Wasser gießen; (auf etwas) kochendes Wasser einwirken lassen:Tomaten soll man vor dem Schälen kurz brühen.
* * *
brü|hen 〈V. tr.; hat〉1. kochen2. mit heißer Flüssigkeit übergießen[<mhd. brü(ej)en; zu *bh(e)re „heiß aufwallen“; verwandt mit braten, brauen, brennen]* * *
brü|hen <sw. V.; hat [mhd. brüen, brüejen = brühen, sengen, brennen, urspr. = (auf)wallen, sieden]:a) etw. mit kochendem Wasser übergießen, kochendem Wasser aussetzen:Gemüse, Tomaten, Mandeln b.;das Schwein b.;b) aufbrühen:Kaffee, Tee b.;c) <b. + sich> (selten) verbrühen:ich habe mir die Hand gebrüht.* * *
brühen,Textiltechnik: 1) Baumwolle alkalisch abkochen, um Begleitstoffe zu entfernen; 2) Wolle durch eine Heißwasserbehandlung im Faserverband fixieren (einbrennen, krabben).* * *
brü|hen <sw. V.; hat [mhd. brüen, brüejen = brühen, sengen, brennen, urspr. = (auf)wallen, sieden]: a) etw. mit kochendem Wasser übergießen, kochendem Wasser aussetzen: Gemüse, Tomaten, Mandeln b.; das Schwein b.; neue Handtücher muss man zuerst b., damit sie saugfähig werden; b) aufbrühen: Kaffee, Tee b.; c) <b. + sich> (selten) verbrühen: ich habe mir die Hand gebrüht.
Universal-Lexikon. 2012.